HERE GOES INVISIBLE HEADER
Anmeldung
Anmeldung
Wenn Sie Interesse an Veranstaltungen im Rahmen von 101 Schulen haben, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus. Dieses steht Ihnen als Online-Anmeldeformular zur Verfügung.
Unsere Expertinnen und Experten des Landesmedienzentrums melden sich bei Ihnen und besprechen mit Ihnen die konkrete Durchführung an Ihrer Schule.
Wenn Sie im Vorfeld Fragen zu den Veranstaltungsformaten, zur Themenauswahl und/oder zur Anmeldung haben, erreichen Sie die medienpädagogische Beratungsstelle des LMZ unter der Telefonnummer 0711 490 963 - 21 oder unter beratungsstelle@lmz-bw.de.
Wichtige Hinweise
- Aufgrund der aktuellen Situation sind bis einschließlich Mai 2021 Schülerworkshops sowie Eltern-Informationsabende nur im Online-Format möglich.
- Die Basisschulungen für Lehrkräfte zu Themen des Jugendmedienschutzes und der aktiven Medienarbeit können auf der Webseite des Landesmedienzentrums gebucht werden.
- Die digitalen Sprechstunden für Eltern und SchülerInnen zu Moodle und BigBlueButton können auf der Seite des Landesmedienzentrums gebucht werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Unser Angebot
Das Angebot richtet sich an alle Schulen und an alle Klassenstufen. Die Schüler- Workshops dauern in der Regel 3 Schulstunden (max. 32 Teilnehmer pro Workshop). Bei aktiver Medienarbeit sind längere Zeiten einzuplanen. Die Veranstaltungen sind in der Regel für Schulen kostenfrei.
Beratung vor Ort
Nach den Veranstaltungen von 101 Schulen kommt ein Vertreter oder eine Vertreterin eines regionalen Medienzentrums zu einem Feedback- und Beratungsgespräch an die Schule, um mit der Schulleitung Möglichkeiten der Fortsetzung medien-bildnerischer Maßnahmen zu erörtern. Auf dem Weg zur nachhaltigen medienpädagogischen Arbeit unterstützen die regionalen Medienzentren und das Landesmedienzentrum die Schulen: durch Fortbildungen, Unterrichtsbeispiele, individuelle Curricula zu Medienarbeit und Jugendmedienschutz sowie durch technische Geräte und Medienausleihe.