HERE GOES INVISIBLE HEADER

Anmeldung

Bewerbung

  1. 1
    Wichtige Hinweise
  2. 2
    Unser Angebot
  3. 3
    Bewerbungsmodalitäten
  4. 4
    Beratung vor Ort

Wichtige Hinweise

  • Alle Veranstaltungen können auch online durchgeführt werden.   
  • Die Basisschulungen für Lehrkräfte zu Themen des Jugendmedienschutzes und der aktiven Medienarbeit können auf der Webseite des Landesmedienzentrums gebucht werden. 
  • Bitte berücksichtigen Sie, dass wir nach dem Bewerbungsschluss alle eingegangenen Bewerbungen sichten und die teilnehmenden Schulen auswählen. Sie erhalten nach Bewerbungsschluss eine Mitteilung, ob Ihre Schule im entsprechenden Zeitraum Angebote im Rahmen des Programmes 101 Schulen erhalten wird.  
  • Bitte beachten Sie unsere Bewerbungsmodalitäten

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Unser Angebot

Das Angebot richtet sich an alle Schulen und an alle Klassenstufen. Die Schüler- Workshops dauern in der Regel 3 Schulstunden (max. 32 Teilnehmer pro Workshop). Bei aktiver Medienarbeit sind längere Zeiten einzuplanen. Die Veranstaltungen sind in der Regel für Schulen kostenfrei.

Bewerbungsmodalitäten

Das Programm 101 Schulen bietet jährlich 3 Zeiträume zur Anfrage und Umsetzung der Angebote an:

1. Zeitraum

  • 01. Mai 2023 – 18. Juni 2023: Bewerbungsphase
  • 19. Juni 2023 – 10. Juli 2023: Bearbeitung der Bewerbungen und Auswahl der Schulen
  • 11. September 2023 – 22. Dezember 2023: Durchführung der bestätigten Angebote

 

Die weiteren Zeiträume werden im Laufe des Jahres veröffentlicht.

Beratung vor Ort

Nach den Veranstaltungen von 101 Schulen kommt ein Vertreter oder eine Vertreterin eines regionalen Medienzentrums zu einem Feedback- und Beratungsgespräch an die Schule, um mit der Schulleitung Möglichkeiten der Fortsetzung medien-bildnerischer Maßnahmen zu erörtern. Auf dem Weg zur nachhaltigen medienpädagogischen Arbeit unterstützen die regionalen Medienzentren und das Landesmedienzentrum die Schulen: durch Fortbildungen, Unterrichtsbeispiele, individuelle Curricula zu Medienarbeit und Jugendmedienschutz sowie durch technische Geräte und Medienausleihe.

Kontakt

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart

 

Medienpädagogische
Beratungsstelle

0711 490 963 - 21
beratungsstelle@lmz-bw.de