Cookie Einstellungen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Webseite essenziell. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie ihnen zustimmen.

HERE GOES INVISIBLE HEADER

Startseite

101 Schu­len

  1. 1
  2. 2

Über das Pro­gramm

So­zia­le Netz­wer­ke, Vi­deo­platt­for­men, Strea­ming­diens­te, Apps, Such­ma­schi­nen, di­gi­ta­le Spie­le, Smart­pho­nes und Online-​Shopping – so viel­fäl­tig wie die heu­ti­ge Me­di­en­welt sind die Fra­gen, die sich Kin­der, Ju­gend­li­che und El­tern dazu stel­len: Wie prä­sen­tie­re ich mich selbst im Netz? Was ist er­laubt und was il­le­gal? Wie gehe ich ver­ant­wor­tungs­voll mit mei­nen Daten und den Daten an­de­rer um? 

Um den kom­pe­ten­ten Um­gang mit Me­di­en in Schu­le und Fa­mi­lie zu för­dern, hat das Staats­mi­nis­te­ri­um Baden-​Württemberg im Rah­men der In­itia­ti­ve Kin­der­me­di­en­land das Pro­gramm 101 Schu­len auf­ge­legt. An­ge­bo­ten wer­den Work­shops für Schü­le­rin­nen und Schü­ler, sowie In­for­ma­ti­ons­aben­de für El­tern.

Das LMZ or­ga­ni­siert die lan­des­wei­ten Ver­an­stal­tun­gen und führt das Pro­gramm ge­mein­sam mit den Stadt-​ und Kreis­me­di­en­zen­tren jähr­lich an min­des­tens 101 Schu­len durch.

Zu den An­ge­bo­ten für Schü­ler*innen

An wen rich­tet sich 101 Schu­len?

Die An­ge­bo­te rich­ten sich an alle baden-​württembergischen Schu­len und an Schü­le­rin­nen und Schü­ler aller Schul­ar­ten und Klas­sen­stu­fen. Die Ver­an­stal­tungs­for­ma­te wer­den in Prä­senz oder on­line von frei­be­ruf­li­chen me­di­en­päd­ago­gi­schen Re­fe­rie­ren­den durch­ge­führt.

Be­ra­tung vor Ort

Nach den Ver­an­stal­tun­gen von 101 Schu­len kommt auf Wunsch ein*e Ver­tre­ter*in eines re­gio­na­len Me­di­en­zen­trums zu einem Feedback-​ und Be­ra­tungs­ge­spräch an die Schu­le, um mit der Schul­lei­tung Mög­lich­kei­ten der Fort­set­zung me­di­en­bild­ne­ri­scher Maß­nah­men zu er­ör­tern. Auf dem Weg zur nach­hal­ti­gen me­di­en­päd­ago­gi­schen Ar­beit un­ter­stüt­zen die re­gio­na­len Me­di­en­zen­tren und das Lan­des­me­di­en­zen­trum die Schu­len: durch Fort­bil­dun­gen, Un­ter­richts­bei­spie­le, in­di­vi­du­el­le Cur­ri­cu­la zu Me­di­en­ar­beit und Ju­gend­me­di­en­schutz sowie durch tech­ni­sche Ge­rä­te und Me­di­en­aus­lei­he.